Domain experimentelles-lernen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Datenbanken:


  • Herrmann Sauer - GEBRAUCHT Relationale Datenbanken . Theorie und Praxis (Allgemein: Datenbanken) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
    Herrmann Sauer - GEBRAUCHT Relationale Datenbanken . Theorie und Praxis (Allgemein: Datenbanken) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Herrmann Sauer -, Preis: 28.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 0.0 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Herrmann Sauer - GEBRAUCHT Relationale Datenbanken . Theorie und Praxis (Allgemein: Datenbanken) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Preis: 28.49 € | Versand*: 0.00 €
  • Matthias Schubert - GEBRAUCHT Datenbanken: Theorie, Entwurf und Programmierung relationaler Datenbanken - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
    Matthias Schubert - GEBRAUCHT Datenbanken: Theorie, Entwurf und Programmierung relationaler Datenbanken - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Matthias Schubert -, Preis: 5.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Matthias Schubert - GEBRAUCHT Datenbanken: Theorie, Entwurf und Programmierung relationaler Datenbanken - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Preis: 5.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Hermann Sauer - GEBRAUCHT Relationale Datenbanken . Theorie und Praxis, inklusive SQL-3 (Allgemein: Datenbanken) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
    Hermann Sauer - GEBRAUCHT Relationale Datenbanken . Theorie und Praxis, inklusive SQL-3 (Allgemein: Datenbanken) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Hermann Sauer -, Preis: 2.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Hermann Sauer - GEBRAUCHT Relationale Datenbanken . Theorie und Praxis, inklusive SQL-3 (Allgemein: Datenbanken) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Preis: 2.99 € | Versand*: 1.99 €
  • Volker Janssen - GEBRAUCHT Netzwerke: Datenbanken: Relationale Datenbanken entwerfen und realisieren: Schülerbuch, 1. Auflage, 2011 (Angewandte Informatik) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
    Volker Janssen - GEBRAUCHT Netzwerke: Datenbanken: Relationale Datenbanken entwerfen und realisieren: Schülerbuch, 1. Auflage, 2011 (Angewandte Informatik) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Volker Janssen -, Preis: 17.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Volker Janssen - GEBRAUCHT Netzwerke: Datenbanken: Relationale Datenbanken entwerfen und realisieren: Schülerbuch, 1. Auflage, 2011 (Angewandte Informatik) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Preis: 17.99 € | Versand*: 1.99 €
  • Was sind die Vorteile von Online-Datenbanken gegenüber herkömmlichen Datenbanken?

    Online-Datenbanken ermöglichen den Zugriff von überall und jederzeit, während herkömmliche Datenbanken an einen physischen Ort gebunden sind. Sie bieten eine höhere Skalierbarkeit und Flexibilität, da sie einfacher aktualisiert und erweitert werden können. Zudem ermöglichen sie eine einfachere Zusammenarbeit und den Austausch von Daten zwischen verschiedenen Nutzern.

  • Was sind die Vorteile und Nachteile von relationalen Datenbanken im Vergleich zu NoSQL-Datenbanken?

    Die Vorteile von relationalen Datenbanken sind ihre starke Datenkonsistenz, ihre ausgereiften Abfragemöglichkeiten und ihre langjährige Bewährung in Unternehmen. Die Nachteile sind ihre begrenzte Skalierbarkeit, ihre Komplexität bei der Datenmodellierung und ihre langsameren Geschwindigkeiten bei großen Datenmengen im Vergleich zu NoSQL-Datenbanken. NoSQL-Datenbanken hingegen bieten eine höhere Skalierbarkeit, Flexibilität bei der Datenmodellierung und schnellere Geschwindigkeiten, aber können weniger Datenkonsistenz und weniger ausgereifte Abfragemöglichkeiten bieten.

  • Welche Vorteile bieten Datenbanken gegenüber Tabellenkalkulationen?

    Datenbanken bieten mehrere Vorteile gegenüber Tabellenkalkulationen. Erstens ermöglichen sie eine effizientere Speicherung und Verwaltung großer Datenmengen. Zweitens ermöglichen sie eine bessere Datenintegrität und -konsistenz durch die Verwendung von Datenbankregeln und -beziehungen. Drittens ermöglichen sie eine einfachere und schnellere Datenabfrage und -analyse durch die Verwendung von SQL-Abfragen.

  • Kann man MySQL-Datenbanken selbst hosten?

    Ja, es ist möglich, MySQL-Datenbanken selbst zu hosten. Dafür benötigt man einen Server, auf dem die MySQL-Software installiert ist, sowie ausreichend Ressourcen wie Speicherplatz und Rechenleistung. Man kann entweder einen physischen Server oder einen virtuellen Server verwenden, um die Datenbanken zu hosten.

Ähnliche Suchbegriffe für Datenbanken:


  • Datenbanken - Konzepte und Sprachen (Saake, Gunter~Sattler, Kai-Uwe~Heuer, Andreas)
    Datenbanken - Konzepte und Sprachen (Saake, Gunter~Sattler, Kai-Uwe~Heuer, Andreas)

    Datenbanken - Konzepte und Sprachen , Detaillierte Einführung in die Datenbanktechnologie in der 6. aktualisierten Neuauflage Konzepte relationaler Datenbanken: Architekturen, Modelle, Entwurfsmethoden, Relationenalgebra Ausführliche Behandlung von SQL sowie Einblick in weitere Datenbanksprachen Datenbanken sind eines der wichtigsten Teilgebiete der Informatik und dank Big Data, Industrie 4.0, Internet of Things & Co. müssen immer mehr Daten effizient verwaltet, performant analysiert und sinnvoll ausgegeben werden. Das Buch behandelt systematisch und fundiert die wichtigsten Konzepte und Sprachen, die für den Einsatz von Datenbanksystemen und die Entwicklung von Datenbankanwendungen eine Rolle spielen. Die Grundlagen relationaler Datenbanken werden dabei umfassend erklärt. Die Autoren gehen außerdem auf Theorie, Entwurfsmethoden sowie Sprachkonzepte für relationale Datenbanken inklusive der ausführlichen Behandlung von SQL ein. Des Weiteren werden Alternativen und Erweiterungen von Datenbankmodellen vorgestellt. Eine durchgehende Beispielanwendung liefert einen wertvollen Praxisbezug und hilft Ihnen dabei, die zugrundeliegenden theoretischen Konzepte besser zu verstehen. Zusammenfassungen und Übungsaufgaben am Ende eines jeden Kapitels erleichtern Ihnen außerdem das Selbststudium und ermöglichen Ihnen eine optimale Prüfungsvorbereitung. Das Buch eignet sich als Lehrbuch für Studierende der Informatik und verwandter Fächer, aber auch für Anwender und Entwickler, die sich über aktuelle Datenbanktechnologie genauer informieren möchten. Zusätzliche Kapitel sind als kostenloser Download verfügbar. Aus dem Inhalt: Kernkonzepte relationaler Datenbanken Konzepte und Architektur Datenbankentwurf Entity-Relationship-Modell Relationenalgebra Die relationale Datenbanksprache SQL (SQL:2016) Erweiterte Konzepte Erweiterte Entwurfsmodelle QUEL, QBE und Datalog Sichten, Transaktionen, Integrität und Trigger Datenbankanwendungsentwicklung Zugriffskontrolle & Privacy Weitere Datenbankmodelle Multimediale, raum- und zeitbezogene Daten Objektorientierte und objektrelationale Datenbankmodelle XML, XPath, XQuery und SQL/XML NoSQL und Graphdatenbanken , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2018, Erscheinungsjahr: 201805, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: mitp Professional##, Autoren: Saake, Gunter~Sattler, Kai-Uwe~Heuer, Andreas, Edition: REV, Auflage: 18006, Auflage/Ausgabe: 2018, Keyword: Datenbankarchitektur; Datenbanksysteme; DB; DBMS; Entity-Relationship-Modell; NewSQL; NoSQL; QUEL; RDF; relationale Datenbanken; SQL; XML, Fachschema: Datenbank / Relational~Programmiersprachen~Database~Datenbank, Fachkategorie: Programmier- und Skriptsprachen, allgemein, Warengruppe: HC/Programmiersprachen, Fachkategorie: Relationale Datenbanken, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXIV, Seitenanzahl: 777, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: MITP Verlags GmbH, Verlag: MITP Verlags GmbH, Verlag: mitp Verlags GmbH & Co.KG, Länge: 246, Breite: 177, Höhe: 50, Gewicht: 1468, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783826694530 9783826690570 9783826616648 9783826606199 9783826603495, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 39.99 € | Versand*: 0 €
  • Hacker Wand dekoration Poster Stück Leinwand druck für Raum Wohnkultur Informationen Datenbanken
    Hacker Wand dekoration Poster Stück Leinwand druck für Raum Wohnkultur Informationen Datenbanken

    Hacker Wand dekoration Poster Stück Leinwand druck für Raum Wohnkultur Informationen Datenbanken

    Preis: 4.29 € | Versand*: 1.99 €
  • Hacker Wand dekoration Poster Stück Leinwand druck für Raum Wohnkultur Informationen Datenbanken
    Hacker Wand dekoration Poster Stück Leinwand druck für Raum Wohnkultur Informationen Datenbanken

    Hacker Wand dekoration Poster Stück Leinwand druck für Raum Wohnkultur Informationen Datenbanken

    Preis: 2.59 € | Versand*: 1.99 €
  • Hacker Wand dekoration Poster Stück Leinwand druck für Raum Wohnkultur Informationen Datenbanken
    Hacker Wand dekoration Poster Stück Leinwand druck für Raum Wohnkultur Informationen Datenbanken

    Hacker Wand dekoration Poster Stück Leinwand druck für Raum Wohnkultur Informationen Datenbanken

    Preis: 4.29 € | Versand*: 1.99 €
  • Wie berechnet man den Durchschnitt in Datenbanken?

    Um den Durchschnitt in einer Datenbank zu berechnen, werden die Werte einer bestimmten Spalte addiert und durch die Anzahl der Werte in dieser Spalte geteilt. Dies kann mit einer SQL-Abfrage wie "SELECT AVG(Spaltenname) FROM Tabelle" erreicht werden, wobei "Spaltenname" die gewünschte Spalte ist und "Tabelle" die entsprechende Tabelle in der Datenbank. Das Ergebnis ist der Durchschnittswert der angegebenen Spalte.

  • Wie lautet die Min-Max-Notation für Datenbanken?

    Die Min-Max-Notation in Datenbanken wird verwendet, um die minimale und maximale Anzahl von Entitäten in einer Beziehung anzugeben. Zum Beispiel könnte die Notation (0,1) bedeuten, dass eine Entität optional ist und höchstens eine Instanz haben kann. Die Notation (1,n) würde bedeuten, dass eine Entität obligatorisch ist und beliebig viele Instanzen haben kann.

  • Was ist eine 1:1-Verbindung in Datenbanken?

    Eine 1:1-Verbindung in Datenbanken bezieht sich auf eine Beziehung zwischen zwei Tabellen, bei der jedes Element in der ersten Tabelle genau einem Element in der zweiten Tabelle zugeordnet ist und umgekehrt. Diese Art von Verbindung wird oft verwendet, um zusätzliche Informationen zu einem bestimmten Datensatz hinzuzufügen, ohne die ursprüngliche Tabelle zu ändern.

  • Was sind Datenbanken und wofür werden sie benutzt?

    Was sind Datenbanken und wofür werden sie benutzt?

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.